Konzert „Pechvogel und Glückskind“
Hier darf nicht geweint werden! BERNHARD HAAGE | 29.11.2016 0 0 In der Reihe der Musikalisch-Literarischen Salons ging am Sonntag ein Familienkonzert über die Bühne.
„Das Nusszweiglein“ und „Brüderchen und Schwesterchen“
Aufgeblättert und reingehört Kurz und bündig noch ein Buch und zwei CDs, in die wir nur reingeschaut oder reingehört haben. Eine Mischung, die für viele Kinder interessant sein könnte.
„Das Nusszweiglein“
Es ist eine böse Geschichte, in die ein erfolgreicher Kaufmann hineingerät: In Ludwig Bechsteins (1801-1860) Märchen „Das Nusszweiglein“ gerät der dreifache Vater in Lebensgefahr, weil er seiner jüngsten Tochter einen anscheinend ganz bescheidenen Wunsch erfüllen möchte.
„Das Nusszweiglein“

Ein Stück aus den vermeintlich höheren Sphären der Kunstmusik, Franz Schrekers „Der Wind“, führte Ute Kleeberg zu Ludwig Bechsteins Märchen vom „Nusszweiglein“:
„Prinzessin Graues Mäuschen“

Eine zarte Liebesgeschichte Es war einmal eine Prinzessin, die sich – ganz anders als ihre beiden älteren Schwestern – nichts aus schönen Kleidern oder Schmuck machte und keine Angst vor Mäusen hatte. Nachdem sie eines Tages ein kleines Mäuschen gerettet hatte, nannten ihre Schwestern sie liebevoll Prinzessin Graues Mäuschen.